• Vom zu frühen Drang zu pressen bei Geburt bis zu unserem Must-Have im Wochenbett - wir beantworten eure Fragen
    Jun 5 2024

    Jetzt seid ihr an der Reihe mit Fragen stellen! Ihr habt uns auf Instagram Fragen gestellt und wir beantworten diese heute in unserer letzten Folge der Staffel 4. Es wird persönlich, es wird um einige Fragen rund um die Geburt gehen und wie immer geben wir euch unsere Tipps und Tricks mit auf den Weg.


    Auf diese Fragen gehen wir ein:


    Warum soll man während der Geburt noch nicht pressen, obwohl man den Drang dazu hat?

    Verurteilen Hebamme und Ärzte mich, wenn ich nicht stillen möchte?

    Was waren eure persönlichen Must-Haves nach der Geburt eurer Töchter?

    Seid ihr euch immer einig oder streitet ihr euch auch mal?

    Wann sollte man anderen erzählen, dass man schwanger ist?

    Wie schwer war das schwerste Baby, dem ihr auf die Welt geholfen habt?

    Wie bekommt man das Iod nach der Bauchgeburt wieder ab?

    Wenn man einen weiten Weg zur Klinik hat, sollte man vorher anrufen?

    Würdest du nochmal den Schritt in die Selbstständigkeit gehen?

    Wie kann ein Leihe im öffentlichen Raum Hilfe leisten bei einer Geburt?

    ________


    Eigenwerbung

    Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst. Wir geben euch einen ehrlichen Einblick in die erste Zeit nach Geburt.


    Hier könnt ihr es bestellen

    _________


    [Anzeige]

    Entdecke mamly – deine digitale Begleiterin durch Schwangerschaft und Mutterschaft. Diese App vereint die Weisheit von Achtsamkeitstrainerinnen, die Expertise von Schwangerschaftsexpertinnen und bietet direkte Unterstützung in 1:1 Gesprächen durch die mamly Coaches – und das alles ohne Wartezeit.


    Ein besonderes Highlight: Für Versicherte der Techniker Krankenkasse und der Debeka ist die Nutzung kostenfrei. Nutzerinnen anderer Krankenkassen können ebenfalls eine Kostenübernahme beantragen. Erfahre mehr über mamly und die Möglichkeiten zur Kostenübernahme auf www.mamly.de oder lade dir direkt die App herunter: https://onelink.to/mamlyappdownload


    Mamly findest du auch auf Instagram: @mamlyapp

    ______


    Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett:

    Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

    Blog: https://hallohebamme.de

    TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    44 mins
  • Tropfen für Tropfen - Abpumpen und Lagern von Muttermilch
    May 22 2024

    Wie funktioniert das Abpumpen von Muttermilch, wann ist es sinnvoll und was gibt es dabei zu beachten? Heute sprechen wir über all diese Fragen und noch viele weitere. Außerdem erzählen wir auch von unseren sehr unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen mit dem Abpumpen. Viel Spaß beim Zuhören!

    Folgende Punkte sprechen wir an:


    Warum kann Abpumpen sinnvoll sein?

    Wie kann Abpumpen die Produktion von Muttermilch drosseln? – das Blockstillen

    Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Abpumpen?

    Wie geht das Abpumpen der Muttermilch auf Vorrat?

    Wie geht das Abpumpen der Muttermilch, wenn nur gepumpt wird und nicht gestillt?

    Welche Arten von Milchpumpen gibt es und welche ist für mich geeignet?

    Kann man Milchpumpen auch leihen?

    Tipps zum Abpumpen & unsere Erfahrungen mit dem Abpumpen

    Wie kann man Muttermilch gut gewinnen?

    Was tun, wenn keine Muttermilch fließt?

    Hygiene beim Abpumpen

    Wie lagert man Muttermilch richtig?

    Worin kann man Muttermilch aufbewahren?

    ________


    Eigenwerbung

    Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst. Wir geben euch einen ehrlichen Einblick in die erste Zeit nach Geburt.


    Hier könnt ihr es bestellen

    _________


    [Anzeige]

    Entdecke mamly – deine digitale Begleiterin durch Schwangerschaft und Mutterschaft. Diese App vereint die Weisheit von Achtsamkeitstrainerinnen, die Expertise von Schwangerschaftsexpertinnen und bietet direkte Unterstützung in 1:1 Gesprächen durch die mamly Coaches – und das alles ohne Wartezeit.


    Ein besonderes Highlight: Für Versicherte der Techniker Krankenkasse und der Debeka ist die Nutzung kostenfrei. Nutzerinnen anderer Krankenkassen können ebenfalls eine Kostenübernahme beantragen. Erfahre mehr über mamly und die Möglichkeiten zur Kostenübernahme auf www.mamly.de oder lade dir direkt die App herunter: https://onelink.to/mamlyappdownload


    Mamly findest du auch auf Instagram: @mamlyapp

    ________


    Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett:

    Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

    Blog: https://hallohebamme.de

    TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Alles ready? - Was sollte in die Kliniktasche
    May 8 2024

    Der Geburtstermin rückt näher und damit die Frage: Was brauche ich denn während und nach der Geburt? An was muss ich unbedingt denken? In der heutigen Folge besprechen wir, wann und was ihr in die berühmte Kliniktasche packen solltet. Wie gewohnt verraten wir euch auch Insider-Tipps, an was man vielleicht nicht unmittelbar denkt, euch aber den Aufenthalt in Klinik oder Geburtshaus möglichst angenehm macht. So dass ihr euch auf das Wesentliche - die Geburt - konzentrieren könnt. Viel Spaß beim Zuhören!


    Folgende Fragen besprechen wir:

    1:10 Wann ist die ideale Zeit, die Kliniktasche zu packen?

    3:25 Was gibt es generell zu beachten: Ein guter Tipp vorneweg

    6:59 Was sollte in die Tasche für den Kreißsaal?

    13:13 An was sollte ich für eine Wassergeburt denken?

    14:25 Was sollte in die Tasche für nach der Geburt/ auf der Wochenstation?

    20:15 Was ist im Normalfall in der Klinik schon vorhanden?

    21:53 Welche Unterlagen und Dokument sollte ich zur Geburt dabeihaben?


    __________________

    [Werbung]


    Diese Podcast-Folge wird präsentiert von ANITA:

    Bereits seit über 60 Jahren entwickelt ANITA maternity komfortable und funktionelle Wäsche und Dessous für Schwangerschaft und Stillzeit. Die hochwertige Still- und Umstandsmode begleitet dich während der Schwangerschaft, der Stillzeit und bei der Rückbildung

    Schaut gerne mal im Onlineshop vorbei: Schwangerschaft, Stillzeit & Rückbildung | Anita maternity

    Anita bietet online auch einen sehr hilfreichen Größenrechner an: Online BH-Größe ermitteln | Der BH Größenrechner von ANITA

    Seid ihr euch dennoch unsicher bei der richtigen Größe, könnt ihr ANITA jederzeit via Instagram kontaktieren: @anita_since1886_official

    _______

    Mehr von uns:

    Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

    Blog: https://hallohebamme.de

    TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    32 mins
  • Berufswunsch Hebamme - das Hebammenstudium mit Prof. Dr. Nina Knape
    Apr 24 2024

    Um Hebamme zu werden muss man mittlerweile studieren. Was die Idee dahinter ist und wie das Studium aufgebaut ist, besprechen wir mit Prof. Dr. Nina Knape. Sie ist Professorin für Hebammenwissenschaft an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und gibt uns einen Einblick in das Studium und verrät, wie man an einen Studienplatz kommt.


    Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:

    ____________________________


    Eigenwerbung

    Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst. Wir geben euch einen ehrlichen Einblick in die erste Zeit nach Geburt.


    Hier könnt ihr es vorbestellen!

    ____________________________


    - Seit wann muss man studieren, um Hebamme zu werden?

    - Warum gibt es die Hebammenausbildung nicht mehr?

    - Gibt es die Ausbildung zur Hebamme noch?

    - Wie sind die Zugangsvoraussetzungen für das Studium? Braucht man unbedingt das Abitur? Welche Eigenschaften sollte eine Hebamme mitbringen?

    - Weitere Beispiele, warum das Hebammenstudium wichtig ist

    - Wie ist das Studium aufgebaut?

    - Wie kommen Studierende an Praxisplätze?

    - Gibt es einen Masterstudiengang?

    - Wie hoch ist der Praxisanteil im Studium?

    __________________


    Werbung

    Diese Podcast-Folge wird präsentiert von Qualitas – Qualitätsmanagement für Hebammen: Qualitas ist ein Unternehmen, das sich auf die Erstellung von Qualitätsmanagement für freiberufliche Hebammen spezialisiert hat. Wir nutzen z.B. das Rundum-Sorglospaket. Dafür schicken wir einfach unsere Unterlagen (z.B. Fortbildungsbescheinigungen) zu Qualitas und sie erarbeiten unser QM-Handbuch und Auditbogen.


    Mit dem Code hallohebamme erhaltet ihr einen Rabatt in Höhe von 20% auf das Rundum-Sorglos Paket.

    Auch für Berufseinsteigerinnen gibt es ein super Angebot, den Startup Tarif. Schaut gerne mal auf der Qualitas Webseite vorbei.

    __________________


    - Wie anspruchsvoll ist das Studium?

    - Ist das Studium vergütet?

    - Wie viele Studienplätze gibt es?

    - Kann man auch in Teilzeit oder mit Kind studieren?

    ____________________________

    Mehr von uns:

    Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

    Blog: https://hallohebamme.de

    TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    44 mins
  • Ein Piks und Schmerzen weg? Eine PDA während der Geburt mit Anästhesistin Dr. Sophie Neuhaus
    Apr 10 2024

    Will ich Schmerzmittel während der Geburt bekommen? Diese Frage stellt sich irgendwann, wenn man sich auf die Geburt vorbereitet. Wir klären heute gemeinsam mit der Anästhesistin Dr. Sophie Neuhaus was eine PDA ist, wie diese wirkt, welche Risiken es gibt und was Alternativen sein können.


    Folgendes sprechen wir an:


    Was ist eine PDA?

    Wann ist eine PDA möglich und unmöglich?

    Wie wird eine PDA gelegt und tut das weh?

    Was sind die Risiken?

    Was wird alles betäubt? Wie lange wirkt eine PDA?

    Was passiert nach der Geburt?

    Was muss man nach einer PDA im Wochenbett beachten?

    Ist mit PDA eine ambulante Geburt möglich?

    Gibt es Alternativen zur PDA?

    Was der Unterschied PDA und SPA? Hier findet ihr eine Illustration zur Veranschaulichung.

    Was passiert, wenn es mit PDA zu einer Bauchgeburt kommt?

    Wie schnell und lange wirkt eine SPA?

    Wie stellt man fest, dass die Betäubung wirkt vor einer Bauchgeburt?

    ________


    Eigenwerbung

    Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst.


    Hier könnt ihr es bestellen

    _________


    [Anzeige]

    Entdecke mamly – deine digitale Begleiterin durch Schwangerschaft und Mutterschaft. Diese App vereint die Weisheit von Achtsamkeitstrainerinnen, die Expertise von Schwangerschaftsexpertinnen und bietet direkte Unterstützung in 1:1 Gesprächen durch die mamly Coaches – und das alles ohne Wartezeit.

    Ein besonderes Highlight: Für Versicherte der Techniker Krankenkasse und der Debeka ist die Nutzung kostenfrei. Nutzerinnen anderer Krankenkassen können ebenfalls eine Kostenübernahme beantragen. Erfahre mehr über mamly und die Möglichkeiten zur Kostenübernahme auf www.mamly.de oder lade dir direkt die App herunter: https://onelink.to/mamlyappdownload


    Mamly findest du auch auf Instagram: @mamlyapp

    ________


    Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett:

    Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

    Blog: https://hallohebamme.de

    TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Stillfreundliches zufüttern - so kann es gelingen
    Mar 27 2024

    Was kann man machen, wenn das Stillen an der Brust als alleinige Ernährung nicht reicht für ein Neugeborenes? Dann gibt es die Möglichkeit zuzufüttern, entweder mit abgepumpter Muttermilch oder Muttermilch-Ersatznahrung. Bei dem Thema merken wir immer wieder, dass es viele Unklarheiten und Unsicherheiten gibt, deshalb wollen wir in dieser Podcastfolge ausführlicher auf das Zufüttern eingehen und die verschiedenen Möglichkeiten genauer erläutern. Viel Spaß beim Hören!


    Wann kann das Zufüttern relevant werden?

    Welche Möglichkeiten gibt es für das Zufüttern an der Brust?

    Wie funktioniert das Füttern mit der Spritze?

    Wie funktioniert die pädiatrische Ernährungssonde?

    Was ist das Brusternährungsset und wie funktioniert es?

    Ist das Stillen mit dem Brusternährungsset in verschiedenen Positionen möglich?

    Was ist das Bechern und wie funktioniert es?

    Wie funktioniert das Löffeln?

    Was ist das Fingerfüttern?

    ________


    Eigenwerbung

    Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst. Wir geben euch einen ehrlichen Einblick in die erste Zeit nach Geburt.


    Hier könnt ihr es bestellen

    _________


    [Anzeige]

    Entdecke mamly – deine digitale Begleiterin durch Schwangerschaft und Mutterschaft. Diese App vereint die Weisheit von Achtsamkeitstrainerinnen, die Expertise von Schwangerschaftsexpertinnen und bietet direkte Unterstützung in 1:1 Gesprächen durch die mamly Coaches – und das alles ohne Wartezeit.

    Ein besonderes Highlight: Für Versicherte der Techniker Krankenkasse und der Debeka ist die Nutzung kostenfrei. Nutzerinnen anderer Krankenkassen können ebenfalls eine Kostenübernahme beantragen. Erfahre mehr über mamly und die Möglichkeiten zur Kostenübernahme auf www.mamly.de oder lade dir direkt die App herunter: https://onelink.to/mamlyappdownload


    Mamly findest du auch auf Instagram: @mamlyapp

    ________


    Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett:

    Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

    Blog: https://hallohebamme.de

    TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    28 mins
  • Dein Baby hat einen platten oder schiefen Kopf? - Prof. Dr. Michael Engel klärt auf
    Mar 13 2024


    Es gibt verschiedene Arten der Kopfverformung und ganz unterschiedliche Gründe dafür. Aber egal bei welcher Verformung als Eltern kann man schon mal ganz schön erschrecken, wenn man feststellt, dass das Köpfchen des Kindes nicht ganz rund ist. Wir sprechen heute mit dem Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgen Prof. Dr. Michael Engel über die verschiedenen Therapiemaßnahmen und geben euch Tipps mit an die Hand, wie ihr einer lagerungsbedingten Kopfverformung bestmöglich vorbeugen könnt.


    Was sind Kopfverformungen und woher kommen diese?

    Wie kommt es zu einer Diagnose?

    Wann sollte man bei einem Verdacht zum Arzt?

    Wie viele Kinder sind davon betroffen?

    Gibt es präventive Maßnahmen, um eine lagerungsbedingte Kopfverformung vorzubeugen?

    Welche Therapiemaßnahmen gibt es?

    Was ist die erste Anlaufstelle bei einem Verdacht auf Kopfverformung?

    ________


    Eigenwerbung

    Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst. Wir geben euch einen ehrlichen Einblick in die erste Zeit nach Geburt.


    Hier könnt ihr es bestellen

    _________


    [Anzeige]

    Entdecke mamly – deine digitale Begleiterin durch Schwangerschaft und Mutterschaft. Diese App vereint die Weisheit von Achtsamkeitstrainerinnen, die Expertise von Schwangerschaftsexpertinnen und bietet direkte Unterstützung in 1:1 Gesprächen durch die mamly Coaches – und das alles ohne Wartezeit.

    Ein besonderes Highlight: Für Versicherte der Techniker Krankenkasse und der Debeka ist die Nutzung kostenfrei. Nutzerinnen anderer Krankenkassen können ebenfalls eine Kostenübernahme beantragen. Erfahre mehr über mamly und die Möglichkeiten zur Kostenübernahme auf www.mamly.de oder lade dir direkt die App herunter: https://onelink.to/mamlyappdownload


    Mamly findest du auch auf Instagram: @mamlyapp

    ________


    Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett:

    Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

    Blog: https://hallohebamme.de

    TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A

    Facebook: https://www.facebook.com/hallohebamme


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    27 mins
  • Ist eine Wassergeburt das Richtige? Findet es mit uns heraus
    Feb 28 2024

    Irgendwann während der Schwangerschaft stellt sich die Frage: Wie und wo möchte ich eigentlich gebären und eine Möglichkeit ist da die Wassergeburt. In dieser Folge wollen wir euch alles Wichtige zur Wassergeburt erzählen, damit ihr herausfinden könnt, ob eine Wassergeburt für euch in Frage kommt oder nicht. Dabei gibt es für uns wie immer keine Tabuthemen – viel Spaß beim Hören!


    Folgende Themen sprechen wir an:


    Was ist eine Wassergeburt und für wen kommt sie in Frage?

    Was sind Ausschlusskriterien für eine Wassergeburt?

    Wie sollte man sich auf eine Wassergeburt vorbereiten?

    Sind bestimmte Voruntersuchungen nötig?

    Vorteile einer Wassergeburt

    Ist das Risiko für Geburtsverletzungen geringer?

    Kann man Schmerzmittel oder eine PDA bekommen?

    Wie läuft eine Wassergeburt ab?

    Realtalk: Was sollte man vor einer Wassergeburt wissen?

    Zu welchem Zeitpunkt geht es in die Wanne?

    Darf die Geburtsbegleitung mit ins Wasser?

    Welche Geburtspositionen sind möglich?

    Wo wird die Plazenta geboren?

    Tipps für die Wassergeburt

    Kann man sich auch während der Geburt umentscheiden?

    _______


    Eigenwerbung

    Unser Buch „Hallo Hebamme - Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit“ ist in eurer Buchhandlung oder online und jetzt auch als Hörbuch verfügbar. Wir haben darin unser Wissen, was wir jetzt schon seit über 5 Jahren online teilen, kompakt in ein Nachschlagewerk zusammengefasst.

    Hier könnt ihr es bestellen

    _______


    [Anzeige]

    Entdecke mamly – deine digitale Begleiterin durch Schwangerschaft und Mutterschaft. Diese App vereint die Weisheit von Achtsamkeitstrainerinnen, die Expertise von Schwangerschaftsexpertinnen und bietet direkte Unterstützung in 1:1 Gesprächen durch die mamly Coaches – und das alles ohne Wartezeit.

    Ein besonderes Highlight: Für Versicherte der Techniker Krankenkasse und der Debeka ist die Nutzung kostenfrei. Nutzerinnen anderer Krankenkassen können ebenfalls eine Kostenübernahme beantragen. Erfahre mehr über mamly und die Möglichkeiten zur Kostenübernahme auf www.mamly.de oder lade dir direkt die App herunter: https://onelink.to/mamlyappdownload


    Mamly findest du auch auf Instagram: @mamlyapp

    _______


    Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett:

    Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/

    Blog: https://hallohebamme.de

    TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    30 mins