Kartoffel Talk cover art

Kartoffel Talk

By: Prof. Dr. Ralf Bloch Prof. Dr. habil. Stefan Kühne Amanda Birkmann Saskia Casper Dr. Isabella Karpinski Luis Burghardt Ulf Püschel
  • Summary

  • Hallo und herzlich willkommen zum Kartoffel-Talk – dem Podcast rund um die Bio-Kartoffel. Hier werden ab jetzt einmal im Monat verschiedene Expert*innen aus der Praxis, der Beratung und der Wissenschaft spannende Gespräche zu den unterschiedlichsten Kartoffelthemen führen. Dabei soll es von der Sortenwahl über die Langzeitlagerung bis hin zur Vermarktung um alle wichtigen Schritte in der Bio-Kartoffelproduktion und der dazugehörigen Wertschöpfungskette gehen. Parallel zum Podcast könnt ihr auf dem Öko-Blog Kartoffel unter www.oekolandbau.de auch Artikel und Videobeiträge zu diesen und weiteren Themen mitverfolgen. Die Beiträge werden im engen Austausch mit der Praxis und der Bio-Fachberatung von unserem Projekt-Team von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Julius-Kühn-Instituts in Absprache mit dem Redaktionsteam von Oekolandbau.de erstellt. Mehr zu dem Projekt findet ihr unter: https://www.oekolandbau.de/oeko-blog-kartoffel/ Aber jetzt erstmal: Viel Spaß beim Zuhören!
    Show More Show Less
Episodes
  • Kupferhaltige Pflanzenschutzmittel
    Jun 7 2024
    In der fünften Folge des "Kartoffel-Talks" diskutieren Professor Stefan Kühne, Pflanzenschutzexperte vom Julius Kühn-Institut, Kevin Smith-Weißmann vom BÖLW und Kartoffel-Fachberater Wilfried Dreyer das Thema der Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft und speziell im Kartoffelanbau. Wie erfolgreich ist die Kupferminimierungsstrategie und was haben wir in den letzten 25 Jahren erreicht?
    Show More Show Less
    50 mins
  • Start in die Kartoffel-Saison
    May 17 2024
    In der heutigen Folge des Kartoffel-Talk sprechen wir mit denFachberatern für Kartoffeln Christian Landzettel (Bioland, Süddeutschland) und Hannes Schulz (Naturland, Norddeutschland) über den Start in die Kartoffelsaison 2024. Im ersten Teil des Podcast geht es um die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Kartoffelsaison. Dieser verläuft regional, insbesondere wegen verschiedener Bodenverhältnisse und Niederschlagsmengen, sehr unterschiedlich. Im zweiten Teil des Podcast (ab Minute 29:36) gehen wir mehr in die Tiefe zu den Themen Pflanzgut- und Bodenvorbereitung. Insbesondere gehen wir dabei auf folgende Themen ein: • Physiologisches Alter von Kartoffeln • Keimstimmung von Pflanzkartoffeln (verschiedene Szenarien und Handlungsmöglichkeiten) • Bodenvorbereitung und Bedeutung einer guten Bodenstruktur
    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Kartoffelsorten im Bio-Anbau
    Mar 15 2024
    Im heutigen Podcast sprechen wir mit Bioland Fachberater für Kartoffeln Christian Landzettel und Landwirt vom Biohof Fuchs Hof (Bayern) Alexander Fuchs über das Thema Sortenvielfalt. Dabei werden folgende Themen behandelt: · Wie läuft die Züchtung einer neuen Kartoffelsorte ab? · Wie wichtig ist die Sortenwahl für den Betriebserfolg? · Welche Rolle spielen „alte Sorten“ und wie unterscheiden sie sich von „neuen“ Sorten? · Welche Zuchtziele haben in der Vergangenheit eine Rolle gespielt, was macht die Sorten der Zukunft aus?
    Show More Show Less
    42 mins

What listeners say about Kartoffel Talk

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.