Listen free for 30 days
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Narrated by: Richard David Precht
- Length: 14 hrs and 15 mins
- Unabridged Audiobook
- Categories: Politics & Social Sciences, Politics & Government
Add to basket failed.
Add to wishlist failed.
Remove from wishlist failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
Listen with a free trial
Buy Now for £15.39
No valid payment method on file.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
Listeners also enjoyed...
-
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Bodo Primus
- Length: 12 hrs and 48 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Philosophie zum Gernhören: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Nachdenken, nach dem "Warum?" fragen, innere geistige Freiheit finden, das "richtige Leben" begreifen wollen: Wenn Sie wie Richard David Precht Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen, machen Sie sich mit ihm auf seine philosophische Reise! Hören Sie seine Ausführungen zu Themen, die bestimmt auch Sie beschäftigen: Was ist Wahrheit? Wie funktioniert unser Gehirn? Was sind Gefühle? Richard David Precht macht in der Hörbuch-Ausgabe von "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" komplexe philosophische Themen für jedermann verständlich.
-
-
Bestes Zitat
- By Marco Schletz on 25-10-17
-
Die Kunst, kein Egoist zu sein
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Richard David Precht, Caroline Mart
- Length: 6 hrs and 22 mins
- Abridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Gibt es das Gute im Menschen? Und wenn ja, wie oft? Richard David Precht präsentiert zusammen mit Caroline Mart in diesem Hörbuch Ideen und Anregungen darüber, warum es so schwierig ist, ein guter Mensch zu sein - und was das eigentlich bedeutet: "ein guter Mensch". Dabei erfährt der Hörer viel Neues und erhält Anregungen, sein eigenes Leben einmal gegen den Strich zu denken.
-
-
Wieder ein tolles Buch
- By H. Bernhard on 14-01-22
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Christian Baumann, Richard David Precht
- Length: 18 hrs and 39 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
Von der Pflicht
- Eine Betrachtung
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Richard David Precht
- Length: 3 hrs and 6 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger. Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger.
-
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Ernst Walter Siemon
- Length: 14 hrs and 36 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Können wir wirklich so weitermachen? Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und hassen, wir verzärteln und essen sie. Doch ist unser Umgang richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier - und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns?
-
Jäger, Hirten, Kritiker
- Eine Utopie für die digitale Gesellschaft
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Bodo Primus
- Length: 8 hrs and 32 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter.
-
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Bodo Primus
- Length: 12 hrs and 48 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Philosophie zum Gernhören: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Nachdenken, nach dem "Warum?" fragen, innere geistige Freiheit finden, das "richtige Leben" begreifen wollen: Wenn Sie wie Richard David Precht Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen, machen Sie sich mit ihm auf seine philosophische Reise! Hören Sie seine Ausführungen zu Themen, die bestimmt auch Sie beschäftigen: Was ist Wahrheit? Wie funktioniert unser Gehirn? Was sind Gefühle? Richard David Precht macht in der Hörbuch-Ausgabe von "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" komplexe philosophische Themen für jedermann verständlich.
-
-
Bestes Zitat
- By Marco Schletz on 25-10-17
-
Die Kunst, kein Egoist zu sein
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Richard David Precht, Caroline Mart
- Length: 6 hrs and 22 mins
- Abridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Gibt es das Gute im Menschen? Und wenn ja, wie oft? Richard David Precht präsentiert zusammen mit Caroline Mart in diesem Hörbuch Ideen und Anregungen darüber, warum es so schwierig ist, ein guter Mensch zu sein - und was das eigentlich bedeutet: "ein guter Mensch". Dabei erfährt der Hörer viel Neues und erhält Anregungen, sein eigenes Leben einmal gegen den Strich zu denken.
-
-
Wieder ein tolles Buch
- By H. Bernhard on 14-01-22
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Christian Baumann, Richard David Precht
- Length: 18 hrs and 39 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
Von der Pflicht
- Eine Betrachtung
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Richard David Precht
- Length: 3 hrs and 6 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger. Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger.
-
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Ernst Walter Siemon
- Length: 14 hrs and 36 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Können wir wirklich so weitermachen? Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und hassen, wir verzärteln und essen sie. Doch ist unser Umgang richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier - und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns?
-
Jäger, Hirten, Kritiker
- Eine Utopie für die digitale Gesellschaft
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Bodo Primus
- Length: 8 hrs and 32 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter.
-
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
- Ein Essay
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Richard David Precht
- Length: 6 hrs and 47 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz. Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was Menschen auch können - nur vielfach "optimierter". Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden.
-
-
Intressant aber manchmal zu simpel
- By H. Bernhard on 01-11-21
-
Eine Frage der Chemie
- By: Bonnie Garmus, Ulrike Wasel - Übersetzer, Klaus Timmermann - Übersetzer
- Narrated by: Luise Helm
- Length: 13 hrs and 48 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Elizabeth Zott wird ihr Herz erobern, ganz sicher! Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott in der TV-Show "Essen um sechs" wieder.
-
50 Sätze, die das Leben leichter machen
- Ein Kompass für mehr innere Souveränität
- By: Karin Kuschik
- Narrated by: Karin Kuschik
- Length: 7 hrs and 32 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Manchmal kann ein einziger Satz Situationen ganz leicht lösen - im Beruf wie auch privat. 50 solcher kleinen Sätze mit großer Wirkung hat Selbstführungsexpertin Karin Kuschik in diesem Buch versammelt und schöpft dabei aus ihrem reichen Erfahrungsschatz als Business- und Life Coach. Mit bildhafter Sprache und durch etliche Praxisbeispiele zeigt sie, welch befreiende Wirkung kraftvolle Worte für uns haben, wie sie uns stark machen, souverän und selbstbestimmt. Eine Schatztruhe voll bestechender, klarer, umsetzungsstarker Tipps.
-
RCE
- #RemoteCodeExecution
- By: Sibylle Berg
- Narrated by: Torben Kessler, Lisa Hrdina
- Length: 17 hrs and 59 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
"Eine Pause im Irrsinn. Noch eine Anstrengung, das Aussterben zu verhindern, in einer seltsamen Entschlossenheit vereint. Es ist der letzte Versuch." Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo GRM endet – in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr "Kolonialismus" sondern "Förderung strukturschwacher Länder".
-
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Meine Depression
- By: Kurt Krömer
- Narrated by: Kurt Krömer
- Length: 4 hrs and 21 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
"Ich war dreißig Jahre depressiv.Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen." Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. Dies ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste.
-
Unverfügbarkeit
- By: Hartmut Rosa
- Narrated by: Axel Wostry
- Length: 3 hrs and 47 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt Der Soziologie-Bestseller als Hörbuch! Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt.
Summary
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich?
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
Doch wenn "Vollbeschäftigung" nicht mehr der Jackpot ist, den es zu knacken gilt, sondern "Selbstverwirklichung", dann ändern sich die Lose in der Tombola: Arbeit zu haben wird nun nicht mehr automatisch als Glückszustand bewertet, denn es kommt immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens an. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine Sinngesellschaft. Eine gigantische Transformation, und sie ist längst im Gange.
Richard David Precht zeigt uns, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
What listeners say about Freiheit für alle
Average customer ratingsReviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.
-
Overall
-
Performance
-
Story
- H. Bernhard
- 17-06-22
Interessing and exciting. Read it!
Interessing and exciting idea which will be hopefully soon implemented for a better world. Read it!